Presse

Sehr geehrte Journalisten, unsere Pressemitteilungen, Ankündigungen und Stellungnahmen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Außerdem können Sie hier zu online versandten Pressemitteilungen das passende Bildmaterial herunterladen. Gerne können Sie sich im Rahmen von Recherchen auch direkt an uns wenden. Sind Sie noch nicht in unserem Presseverteiler? Gerne nehmen wir Sie auf, eine kurze Mitteilung an unsere Presseabteilung genügt.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kießling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dienststelle Bad Liebenstein (DG, Haupteingang)
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein

✆ +49 (0) 36961 361-30
kiessling(at)bad-liebenstein.de

zurück...

Pressetermine

21. April 2023, 19.00 Uhr

Frühlingsempfang der Stadt Bad Liebenstein
Herzog-Georg-Straße 66, 36448 Bad Liebenstein

6. Mai 2023, ab 9 Uhr
offizielle Einweihung der Thüringer Schleife auf dem Lutherweg 1521 und  „Wanderung auf Luthers Spuren“
Dorfgemeinschaftshaus Möhra
Programm

Aktuelle Pressemeldungen

Am Dienstag, den 28. Februar 2023 kommt der Ortsteilrat Schweina um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Schweina zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben Projektinformationen auch die Vorstellung des Spieß der Patenkompanie und die Entscheidung über die Zuwendung für kulturelle und soziale Zwecke.                                                                                             ...

weiterlesen ...
mehrere Männer binden aus Reißig eine 4 Meter lange Fackel

Am Samstag, den 11. Februar, trafen sich mehrere Schweinaer Bindegemeinschaften um auf dem Gemeindehof in Schweina wieder eine Fackel zu binden. Nicht etwa schon für Weihnachten 2023, sondern für den Sommergewinn Eisenach, Deutschlands größtes Frühlingsfest. Auf dem Festumzug am 18. März präsentieren die Schweinaer auf einem geschmückten Wagen mit einer Fackel im Maßstab 1:2 Thüringens...

weiterlesen ...

Ab der kommenden Woche sollen die Arbeiten am neuen Steinbachstollen in den sogenannten Sprengvortrieb übergehen. Zwischen 7 und 20 Uhr werktags findet voraussichtlich eine Sprengung am Tag statt. Konkretere Informationen folgen im Verlauf der weiteren Arbeiten.

weiterlesen ...
Blick in Baumkronen, dazwischen ein Stück Himmel in Herzform

Bad Liebensteins Bürgermeister erneuert anlässlich der Grünen Woche in Berlin seine Forderung nach einer Wiederbelebung des Grünen Herzen.

weiterlesen ...
Kinder in Leseecke mit Büchern, im Vordergrund Kinderbücher

Am Donnerstag, den 19. Januar, ist wieder Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibiothek Bad Liebenstein. Alle großen und kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 16 Uhr, der Eintritt frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

weiterlesen ...
ein kleiner Rundtempel dahinter ein langer klassizistisch angedeuteterTheaterbau

Bad Liebenstein ist es gelungen, in das Förderprogramm Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE) aufgenommen zu werden. Drei Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 16 Millionen Euro können in der Kurstadt bis 2027 umgesetzt werden: Die umfassende Sanierung des Bad Liebensteiner Comödienhauses, die Neugestaltung der Esplanade im Historischen Kurpark und der Aufbau einer...

weiterlesen ...

In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Thüringer Wald Card hat die Stadt Bad Liebenstein zum Jahr 2023 ihre Meldescheine mit der dazugehörigen Kurkarte erneuert. In überarbeitetem Design und mit aktualisierter Thüringer Wald Card bieten sie den Gästen ab 1. Februar attraktive Vorteile in Bad Liebenstein, Bad Salzungen und der Ferienregion Thüringer Wald.

weiterlesen ...
altes unbewohntes Fachwerkhaus in der Dorfmitte

Bad Liebensteins Bürgermeister erneuert seine Forderung vom März 2022, ein Sofortprogramm zur Sanierung von Wohnraum für Geflüchtete im ländlichen Raum aufzulegen.

weiterlesen ...
Drei Personen mit Urkunde, im Hintergrund Rollup mit Wettbewerbshinweis "Menschen und Erfolge" und dem Motto 2022 "Neues Füreinander in der Mitte".

Im Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ überzeugte die Genossenschaft Grüner Baum die Jury. 3.000 Euro Preisgeld sollen in weitere Gemeinschaftsprojekte fließen.

weiterlesen ...
brennende Riesenfackeln

Der Schweinaer Fackelbrand wurde dieses Jahr in die Thüringer Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Aus diesem Grund besucht Kultur-Staatssekretärin Tina Beer den Bad Liebensteiner Ortsteil am Donnerstag, den 8. Dezember, um sich über die Tradition des Fackelbrandes, des Fackelbindens und die aktuell laufenden Vorbereitungen des diesjährigen weihnachtlichen Fackelbrandes ausführlich zu...

weiterlesen ...

zurück...