Presse

Sehr geehrte Journalisten, unsere Pressemitteilungen, Ankündigungen und Stellungnahmen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Außerdem können Sie hier zu online versandten Pressemitteilungen das passende Bildmaterial herunterladen. Gerne können Sie sich im Rahmen von Recherchen auch direkt an uns wenden. Sind Sie noch nicht in unserem Presseverteiler? Gerne nehmen wir Sie auf, eine kurze Mitteilung an unsere Presseabteilung genügt.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kießling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dienststelle Bad Liebenstein (DG, Haupteingang)
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein

✆ +49 (0) 36961 361-30
kiessling(at)bad-liebenstein.de

zurück...

Pressetermine

21. April 2023, 19.00 Uhr

Frühlingsempfang der Stadt Bad Liebenstein
Herzog-Georg-Straße 66, 36448 Bad Liebenstein

6. Mai 2023, ab 9 Uhr
offizielle Einweihung der Thüringer Schleife auf dem Lutherweg 1521 und  „Wanderung auf Luthers Spuren“
Dorfgemeinschaftshaus Möhra
Programm

Aktuelle Pressemeldungen

Ida Henkel und Heide Munk haben viele Dokumente durchgearbeitet: Schülerverzeichnisse, Biografien von Pädagogen und Pädagoginnen, Protokollbücher über Dienstbesprechungen und Versammlungen, „Päda-Blätter“, Kriegsbriefe und Schulchroniken. Im Ergebnis bescheren sie uns nun eine allgemein zugängliche, kenntnisreiche Schulgeschichte, die nicht nur für ehemalige Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte...

weiterlesen ...
vier Personen präsentieren eine Urkunde vor einer blauen Stellwand

Jetzt ist es amtlich und beurkundet: Der Schweinaer Fackelbrand gehört zum Immateriellen Kulturerbe in Thüringen. Am vergangenen Dienstag haben Thomas Mieling, Andreas Raddatz und Frank Wenig die Auszeichnung in Erfurt aus den Händen von Staatssekretärin Tina Beer entgegengenommen.

weiterlesen ...
4 Personen im Vordergrund mit großen Urkunden, Menschenmenge im Hintergrund

Es ist eine feste Tradition in Bad Liebenstein: Das Himmelfahrtswochenende steht seit vielen Jahren ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, genauer der Freundschaft zwischen der Stadt Bad Liebenstein und der Gemeinde Treón. Wechselseitig gehen die partnerschaftlich verbundenen Orte an diesem langen Wochenende auf Reisen: von Bad Liebenstein nach Tréon oder von Tréon nach Bad...

weiterlesen ...

Ein Projekt der Gesundheitspartnerschaft von Stadt und AOK PLUS abgeschlossen. Am 18.5.2022 erfolgte endlich die durch Corona immer wieder verzögerte Eröffnung des Rundweges „Der aktive Weg“ um den Aschenberg in Bad Liebenstein.

weiterlesen ...
2 Männer rollen mit Maschine Kunstrasen aus

Die Arbeiten am „Parkstadion“ in Bad Liebenstein gehen zügig voran. Gerade wird der Kunstrasen verlegt. Bereits in wenigen Wochen soll auf dem neuen Platz das 34. Otto-Scharfenberg-Turnier stattfinden.

weiterlesen ...
Personengruppe jubelt

15 Personen stark war die Steinbacher Delegation, die sich am Donnerstag auf den Weg in das rund 600 Kilometer entfernte Dorf Hinterstoder in Oberösterreich machte. Der Grund: Dort wurde am vergangenen Freitag der 16. Europäische Dorferneuerungspreis verliehen. Für den Freistaat Thüringen war Steinbach 2020 ins Rennen um die international begehrte Auszeichnung gegangen und konnte einen Silberplatz...

weiterlesen ...
Das Abzeichen der Bad Liebensteiner Feuerwehr auf einer Uniform

„Die Feuerwehr für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfest machen“. Rück-, Ein- und Ausblicke und Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadt Bad Liebenstein. Es war eine Premiere: Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Liebenstein im Saal des Grünen Baumes im Ortsteil Steinbach statt. 69 Mitglieder der Standorte in Bad Liebenstein,...

weiterlesen ...
schwarzer Laternenkopf mit LED-Beleuchtung

In der Profischer Straße, der Rudolf-Breitscheid-Straße, in der Gartenstraße, der Kalten Mark und in der Steinbacher Straße ist die Straßenbeleuchtung nach wie vor eingeschränkt beziehungsweise außer Betrieb.

weiterlesen ...
2 Personen stehen an einem Hang an der Stelle, wo später ein neuer Stollen sein soll

Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) arbeitet im Rahmen des sogenannten „Nachsorgebetriebs Trusetal“ daran, die Entwässerung der ehemaligen Grube Steinbach dauerhaft zu gewährleisten. Aus diesem Grund lässt sie einen neuen Stollen auffahren. Die Vorarbeiten beginnen am 2. Mai mit der Schaffung von Stellflächen für Container.

weiterlesen ...

Landesgartenschau: ein Gewinn für unsere Region

zwei Männer vor bunter Fensterwand präsentieren bunte Broschüre

Die zweite Bewerbungsrunde für die Thüringer Landesgartenschau 2028 geht in die heiße Phase. Die beiden Partnerstädte Bad Liebenstein und Bad Salzungen haben jetzt ihre Machbarkeitsstudie präsentiert. Bis zum 31. Oktober 2021 müssen die Bewerbungsmappen, welche die Machbarkeitsstudie enthalten, für die Landesgartenschau beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft eingereicht...

weiterlesen ...

zurück...