Die Eicheln hatte Förster Ulf Wagner organisiert und die Fläche mit entsprechenden Pflanzmarkierungen vorbereitet. Die Helferinnen und Helfer – Steinbacherinnen und Steinbacher aller Generationen – hatten auf sein Anraten hin für ihre Pflanzaktion alle ein ganz besonderes Werkzeug mitgebracht: Gehstöcke. Mit deren Spitzen machten sie kleine Löcher in den Boden, in die dann die Eicheln gesteckt wurden. Nach nur zwei Stunden Arbeit war die Fläche bepflanzt. „Als Ulf Wagner auf uns zukam, war klar, dass wir den Versuch wagen wollen. Wir haben seine Idee beim letzten Stammtisch am 18. November vorgestellt und daraufhin kurzfristig eine Pflanzgruppe zusammengetrommelt“, sagt Stammtischmitglied Stefanie Kießling. Nun hoffen alle Beteiligten, dass möglichst viele Eicheln keimen und wachsen und vor allem das Schwarzwild sich die Stelle nicht als Buffet aussucht. Mit etwas Glück können vor allem die an der Pflanzaktion beteiligten Kinder und Jugendlichen in einigen Jahrzehnten den nächsten Generationen ihre selbst gepflanzten Eichen zeigen.