Zum 40-jährigen Jahrestag dieses Ereignisses plant die Stadt Bad Liebenstein in Zusammenarbeit mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) am 3. Februar 2022, um 17 Uhr, eine Andacht im Innenpark des Schlossparks Altenstein. In Vorbereitung auf diesen Abend und auf weitere thematisch passende Veranstaltungen, die die STSG im Sommer durchführen will, startet die Stadt Bad Liebenstein einen Aufruf an die Bevölkerung. Wer hat noch Dokumente, Fotografien, Utensilien oder Erinnerungsstücke aus dem Schloss von jenem denkwürdigen Ereignis? Wer kann als Zeitzeuge davon berichten? Was passierte an jenem Tag, in den Tagen und Wochen danach? Wer war vor Ort, um zu helfen? Wie haben die Menschen dieses Ereignis wahrgenommen, was hat es für sie persönlich bedeutet?
„Wir wollen dieses Jahr des Gedenkens nutzen, um viele persönliche Erlebnisse rund um diese Katastrophe in das öffentliche Gedächtnis zu holen und teils im Stadtarchiv, teils im Archiv der Schloss- und Parkverwaltung der STSG für die Zukunft zu sichern,“
kommentiert Bürgermeister Dr. Michael Brodführer die von ihm initiierte Aktion. Wer Material oder Berichte hat, wird gebeten, sich mit der Stadtverwaltung Bad Liebenstein in Verbindung zu setzen.
Die Folgen dieses Brandes sind bis heute spürbar: Das Schloss ist für Besucher bisher nur gelegentlich zugänglich und zu größten Teilen eine im Rohbau befindliche Baustelle. Dank der enormen Anstrengungen durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, in deren Besitz sich das Ensemble Schloss und Park Altenstein seit 1995 befindet, und des fast unermüdlichen Engagements des Fördervereins und vieler anderer, denen das Schloss eine Herzensangelegenheit ist, konnte das Gebäude nach den noch in den 1980er Jahren erfolgten ersten Rohbauarbeiten in den vergangenen 30 Jahren weiter saniert werden, darunter die Fertigstellung des Rohbaus, die Restaurierung der Fassaden und erster Innenräume mit der Brahms-Gedenkstätte. Mindestens 13 Millionen Euro müssen jedoch noch immer investiert werden, damit die Sanierung von Schloss Altenstein und seinem Umfeld nach nunmehr vier Jahrzehnten abgeschlossen werden und das Gebäude wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und genutzt werden kann.
Kontaktmöglichkeit
Post:
Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Frau Raddatz
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein
Telefon: +49 (0)36961-361-19 oder -13
E-Mail: rathaus@bad-liebensteinstein.de
Foto: Schloss unmittelbar nach dem Brand. Bildnachweis: Bildarchiv Schloss- und Parkverwaltung Altenstein