„Thüringer Residenzlandschaft – Vom Kleinstaaterbe zum Welterbe?“
am 4. September 2020, 11 Uhr im Comödienhaus Bad Liebenstein (Herzog-Georg-Str. 66)
Rahmenprogramm ab 9.30 Uhr (Führung durch den Altensteiner Park)
Mit einem kurzen Vortrag „Zu den Chancen eines Welterbeantrages für die Thüringer Residenzen“ setzt der ehemalige Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus, die ersten thematischen Impulse für die nachfolgende Podiumsdiskussion. ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und Welterbepraxis diskutieren über die vielfältigen Herausforderungen und Perspektiven, die mit einem Welterbeantrag verbunden sind. TeilnehmerInnen des Podiums sind: Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Patricia Alberth (Welterbezentrum Bamberg), Prof. Dr. Werner Greiling (Historische Kommission Thüringen), Brigitte Mang (Kulturstifutng Dessau-Wörlitz), Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus und Prof. Dr. Stefan Winghart (Icomos). Die Moderation übernimmt Dr. Torsten Unger vom MDR Landesfunkhaus Thüringen. Der MDR Thüringen zeichnet die Diskussion für eine spätere Radioausstrahlung auf.
Erwartet wird im Anschluss eine rege Debatte mit dem Publikum, das sich aus LandrätInnen, BürgermeisterInnen, Stiftungs- und MuseumsdirektorInnen sowie aus VertreterInnen von Fachverbänden und Fördervereinen aus ganz Thüringen zusammensetzt.
9.30 Uhr
Rahmenprogramm: Führung durch den Schlosspark Altenstein
11.15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung: Dr. Michael Brodführer, Bürgermeister Bad Liebenstein
11.30 Uhr
Impulsvortrag: Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus: „Zu den Chancen eines Welterbeantrags für die Thüringer Residenzen“
12.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Patricia Alberth, Leiterin Welterbezentrum Bamberg
Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender Historische Kommission für Thüringen
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Minister für Kultur
Brigitte Mang, Direktorin Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus, Direktor a. D. STSG
Prof. Dr. Stefan Winghart, Vorstand Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS e. V.
Moderation: Dr. Torsten Unger (MDR Thüringen)
13.00 Uhr
Debatte und Ausklang
Unterstützer/Partner
Die Veranstaltung findet in dieser Form dank der Unterstützung des MDR Landesfunkhaus Thüringen und der Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik Bad Liebenstein statt.
Anmeldung
Wegen der coronabedingten Einschränkungen benötigen wir Ihre Anmeldung, wenn Sie an der Veranstaltung und/oder dem Rahmenprogramm teilnehmen möchten. Wir bitten Sie darum um Rückmeldung bis zum 31. August 2020.