Nachrichtenarchiv

Die meisten Bekanntmachungen, Ausschreibungen und Mitteilungen stellen wir Ihnen nach Ablauf der Anzeigefrist im Nachrichten-Archiv zum Nachlesen bereit. In der Regel sind die Meldungen ein Jahr lang sichtbar.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kießling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dienststelle Bad Liebenstein (DG, Haupteingang)
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein

✆ +49 (0) 36961 361-30
kiessling(at)bad-liebenstein.de

zurück...

Die Stadt Bad Liebenstein sucht für die Absicherung des ordnungsgemäßen Badebetriebes im BioBad Glücksbrunn (Schwimm- und Badeteichanlage) einen Rettungsschwimmer (m/w/d), alternativ einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (Schwimmmeistergehilfen) (m/w/d), für die diesjährige Badesaison 2023. Es handelt sich um eine mit Sachgrund befristete Stelle gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und...

weiterlesen ...
Kinder in Leseecke mit Büchern, im Vordergrund Kinderbücher

Am Donnerstag, den 19. Januar, ist wieder Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibiothek Bad Liebenstein. Alle großen und kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 16 Uhr, der Eintritt frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

weiterlesen ...
ein kleiner Rundtempel dahinter ein langer klassizistisch angedeuteterTheaterbau

Bad Liebenstein ist es gelungen, in das Förderprogramm Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE) aufgenommen zu werden. Drei Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 16 Millionen Euro können in der Kurstadt bis 2027 umgesetzt werden: Die umfassende Sanierung des Bad Liebensteiner Comödienhauses, die Neugestaltung der Esplanade im Historischen Kurpark und der Aufbau einer...

weiterlesen ...

In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Thüringer Wald Card hat die Stadt Bad Liebenstein zum Jahr 2023 ihre Meldescheine mit der dazugehörigen Kurkarte erneuert. In überarbeitetem Design und mit aktualisierter Thüringer Wald Card bieten sie den Gästen ab 1. Februar attraktive Vorteile in Bad Liebenstein, Bad Salzungen und der Ferienregion Thüringer Wald.

weiterlesen ...
Titelseite des Amtsblattes 5/2022 mit Bildern vom Fackelbrand und Staatssekretärin Beer beim Besichtigen des Fackelbindens

Die letzte Ausgabe des Bad Liebensteiner Amtsblattes 2022 ist heute erschienen und wird am Wochenende an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es enthält unter anderem ein Grußwort des Bürgermeisters, die Fälligkeiten der Steuern und Hinweise zum Abfallkalender.

weiterlesen ...
altes unbewohntes Fachwerkhaus in der Dorfmitte

Bad Liebensteins Bürgermeister erneuert seine Forderung vom März 2022, ein Sofortprogramm zur Sanierung von Wohnraum für Geflüchtete im ländlichen Raum aufzulegen.

weiterlesen ...
Kühe auf einer Wiese

Die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2023 zum Stichtag 3. Januar 2023 durch. Alle tierhaltenden Personen, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden von der Tierseuchenkasse aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung nachzukommen.

weiterlesen ...

Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, das Knistern der Fackeln über einen Livestream von zu Hause aus zu verfolgen. Sobald der Livestream online ist, ist das Video mit einem unten links stehenden „Live“ Symbol zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCZ2oapXtjsNzB_NhEU0W0cg

weiterlesen ...
Drei Personen mit Urkunde, im Hintergrund Rollup mit Wettbewerbshinweis "Menschen und Erfolge" und dem Motto 2022 "Neues Füreinander in der Mitte".

Im Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ überzeugte die Genossenschaft Grüner Baum die Jury. 3.000 Euro Preisgeld sollen in weitere Gemeinschaftsprojekte fließen.

weiterlesen ...
brennende Riesenfackeln

Der Schweinaer Fackelbrand wurde dieses Jahr in die Thüringer Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Aus diesem Grund besucht Kultur-Staatssekretärin Tina Beer den Bad Liebensteiner Ortsteil am Donnerstag, den 8. Dezember, um sich über die Tradition des Fackelbrandes, des Fackelbindens und die aktuell laufenden Vorbereitungen des diesjährigen weihnachtlichen Fackelbrandes ausführlich zu...

weiterlesen ...

zurück...