Wo Stadtentwicklung passiert, entstehen zahlreiche Baustellen. Manche von ihnen dauern länger, manche sind mit größeren Einschränkungen verbunden. Damit Sie wissen, was da geschieht und warum die Baumaschinen anrücken und was am Ende in Sachen Stadtentwicklung vorangeht, finden Sie hier einen Überblick und grundlegende Informationen über einige Bad Liebensteiner Bauprojekte.
Frau Kießling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dienststelle Bad Liebenstein (DG, Haupteingang)
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein
✆ +49 (0) 36961 361-30
✉ kiessling(at)bad-liebenstein.de
Status: im Bau
Baubeginn: Mai 2021
Bauende: 2022
Die Tourist-Information der Stadt Bad Liebenstein zieht in die ehemalige Sparkassenfiliale Herzog-Georg-Straße 17 um. Dort entsteht ein vollkommen neu gestaltetes Kunden- und Besucherzentrum. Wesentliche Ausstattungselemente sind ein neuer und barrierefreier Besuchertresen, ein Kräuterregal, Mooswand und Sounddusche, ergänzt durch diverse Sitzmöglichkeiten. Hochwertige Materialien und Gestaltungselemente unter Bezug zu Natur und Gartenkunst machen die Tourist-Information zu einem besonderen Anlaufpunkt für Gäste und Bevölkerung. Die Kosten belaufen sich nach aktueller Auftragsvergabe auf ca. 380.000 € Netto inkl. Planungskosten.
Direkt an das Gebäude der neuen Tourist-Information angrenzend entsteht eine hochwertige und durchgrünte mit Besucherparkplätzen und einem kleinen öffentlichen Platz mit Sitz- und Verweilmöglichkeiten. Neben Pkw- und Motorradstellplätzen gibt es auch für Radfahrer entsprechende Abstellmöglichkeiten und Ladestationen für E-Bikes. Des Weiteren erhält die Tourist-Information eine barrierefreie Anbindung an das ÖPNV-Netz sowie eine umgestaltete und ebenfalls barrierefreie Erschließungsanlage zum Gebäude. Die Kosten belaufen sich aktuell auf ca. 220.000 € Netto inkl. Planungskosten.
Auf der gegenüberliegenden Seite der neuen Tourist-Information entsteht im ‚Grumbachhof‘ eine öffentlich zugängliche Toilettenanlage. Diese wird durch die neue Straße ‚Am neuen Kurpark‘ barrierefrei erschlossen und ist 24h zugänglich. Grundsätzlich erfolgt der Zugang mittels Münzeinwurf (50 Cent). Die separat ausgewiesene Toilette für Menschen mit Behinderung wird auch mit dem Euro WC-Schlüssel zugänglich sein. Die Kosten berechnen sich auf ca. 215.000 € Netto.
Status: im Bau
Baubeginn: Juni 2021
Zwischen Kurpromenade und Herzog-Georg-Straße entsteht eine „Erweiterung Hotel Herzog Georg mit Parkdeck“. Investor und Bauherr ist der Unternehmer und Eigentümer des benachbarten Herzog-Georg-Hotels Norbert Brenn. Entstehen werden ein Keller- Erd- und Obergeschoss. Zwei Geschosse werden als Parkfläche genutzt im Obergeschoss entstehen Ferienappartments. Die Zufahrt zum Parkdeck eins mit 81 Stellplätzen erfolgt von der Kurpromenade, auf die höher gelegene Parkebene mit 46 Stellflächen gelangt man von der Herzog-Georg-Straße aus. Zusätzlich mit Außenstellflächen entstehen so knapp 200 Parkplätze. Im Obergeschoss entstehen 21 Ferienwohnungen verschiedener Größe. Hinzu kommen eine barrierefreie Hotelpassage mit Aufzug und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Ausführungsplanung hat Dr. Ing. Architektin Adriana Storch übernommen.
Status: Planungen abgeschlossen, Ausschreibungen in Vorbereitung
Baubeginn: vsl. Frühjahr 2022
Bauende: vsl. Mai 2023
Entstehen soll auf dem Gelände der Lauterbachklinik auf 2500 m² ein Park, der nicht nur zum Flanieren einlädt, sondern zugleich auf einzigartige Weise die gesundheitsfördernden Wirkungen des Bad Liebensteiner Heilwassers mit den Anwendungen und Lehren von Sebastian Kneipp verbindet. Das Herzstück wird ein doppeltes Kneippbecken bilden, in dem sowohl Erwachsene als auch Kinder und Gehbehinderte zukünftig heilwassertreten können. Auch heilwasserbetriebene Armgussbecken, idyllische Verweilmöglichkeiten unter einem Pergoladach und einen Barfußpfad wird es geben. Für die Anlage des Kneippbeckens veranschlagt die Stadt Bad Liebenstein Kosten in Höhe von 530.000 Euro, 75 Prozent kommen aus der Tourismusförderung. Die Planungen hat das Büro Lehrmann und Partner GBR aus Waltershausen/Schmerbach übernommen.
Weitere Informationen zum Projekt in den → Aktuellmeldungen
Status: teilweise begonnen, Rückbau abgeschlossen
Baubeginn: vsl. 2022/2023
Seit 2019 gibt es Pläne, im ehemaligen „Haus Charlotte“ in Bad Liebenstein ein zeitgemäßes altersgerechtes Wohnen zu ermöglichen. Bereits 2020 erfolgte der denkmalgerechte Teilrückbau des Gebäudes durch die Stadt Bad Liebenstein mit Hilfe von Städtebaufördermitteln. Nachdem sich der ursprüngliche Investor, die AWO AJS GmbH aus dem Projekt zurückgezogen hatte, hat die Stadt Bad Liebenstein im Dezember 2021 mit einem neuen Interessenbekundungsverfahren aus Investorensuche begeben. Der Stadtrat hat am 12. Mai 2022 beschlossen, der Spechtgruppe das Grundstück zu verkaufen. Entstehen soll weiterhin Seniorenwohnen.
Weitere Informationen: ⤓ Machbarkeitsstudie