Page 14 - Bad Liebenstein Journal Ausgabe 4/2018
P. 14

BBL_LM_Maagga
LUTHER
im Glasbachgrund
LUTHER
n Luther NaDhedremÜkbleienernfaBelrlgdorf Steinbach, heute ein Ortsteil und vom Stadtzentrum Bad Liebensteins nicht weit entfernt,
wird am Spätnachmittag des 4. Mai 1521 eine Reisegruppe im Glasbachgrund unweit Steinbachs überfallen.
Abgesehen haben es die vermeintlichen Räuber nur auf einen; Martin Luther.
DDeerrÜÜbbeerrfafalllimimGGlalassbbaacchhggrruunndd
Luther, der seine interne Kirchenkritik am Ablasshandel in 95 Thesen formuliert, die Mittels des neu aufkommenden
NNaahheeddeemkkleleinineennBBeergrgddoorfrfSSteteininbbaacchh,,hheeuuteteeeininOrrttsstteeililuunndvvomSttaadttzzenttrrumBadLieiebenstteininsniichttweiitt
Buchdrucks der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, ist nach einem Prozess vor dem Reichtag in Worms vom
e e n n t f t e f e r n r n t , t , w w i r i d r d a a m m S S p p ä ä t n t n a a c c h h m m i t i t t a t a g g d d e e s s 4 4 . . M M a a i i 1 1 5 5 2 2 1 1 e e i n i n e e R R e e i s i s e e g g r r u u p p p p e e i mi m G G l a l a s s b b a a c c h h g g r r u u n n d d u u n n w w e e i t i t S S t t e e i i n n b b a a c c h h s s
deutschen Kaiser Karl V. mit einer Reichsacht belegt und somit für vogelfrei erklärt worden.
üübbeerfrafalllelenn. .AAbbggeesseehheennhhaabbeenneessddieievveerrmeeinintltilcichheennRääuubeerrnnuurraauffeeininen;;MarrttininLuttherr..
Von Worms tritt er m 26. April 1521 seinen Rückweg an. Das Ziel ist Wittenberg.
L L u u t ht h e e r , r , d d e e r r s s e e i n i n e e i n i n t et e r nr n e e K K i r i cr c h h e e n n k k r i r t i i t k i k a a m m A A b b l al a s s s s h h a a n n d d e e l l i ni n 9 9 5 5 T T h h e e s s e e n n f f o o r r m m u u l i l ei e r r t t , , d d i ei e M M i t i t t t e e l sl s d d e e s s n n e e u u a a u u f f - -
Über Friedberg und Grünberg reist er nach Hersfeld. Dort predigt er am Morgen des 1. Mai in der Kirche des Benediktineror-
dkekonomsm. mAmuefendndeder eWnneBiBtueurcrcehhidsderureucrcrkeksicshdtderribnbrBereietiretkenanaÖnffdfefenrntWltilceicrhrhakkekeiutirtsbbäecekhkasainsncnnhttegsgeGemebaaicecth.htAt wbwenerdrdsetnrni,f,ftisiestrt ninaEcisheneainicnehememinP.Prrozess vorr
DdoderetmprReRdeeiigcitchehtratagmgini2n.WMoaorimrimnsdsvevrooGmeoddregeueuntstkscirchheennuKnKdaaisicseherreKibaatrrdl lVaV.n.amcihtitieneinienienerermReBeicircihehfssancdhettnbGelrelaegfegtntuvnondndMsoaomnmsiftietfldfü,rrdvaosgsgelrlffrsreieciiherr--
„ekinläerZtewitolarndgeenin.tun lassen“ muss. Mehr weiß er nicht. Während seine anderen Reisegefährten am nächsten Tag im ersten klärt worden.
Reisewagen direkt nach Gotha weiterfahren, verlässt Luther, der mit Nikolaus von Amsdorf und dem Augustinermönch Johannes Zacharias Petzensteiner im zweiten Reisewagen sitzt, bei dem Dorf Rothenhof die große Heerstraße, um auf der
V V o o n n W W o o r mr m s s t r t i r t i t t t e e r r m m 2 2 6 6 . . A A p p r i r l i l 1 1 5 5 2 2 1 1 s s e e i n i n e e n n R R ü ü c c k k w w e e g g a a n n . . D D a a s s Z Z i e i e l l i s i s t t W W i t i t t t e e n n b b e e r r g g . .
Seitenstraße über Möhra, Altenstein und Waltershausen nach Gotha zu fahren. In Möhra übernachtet er bei seinem Onkel
Heinz Luther im sogenannten Stammhaus, in dem sein Vater und die Vorfahren geboren wurden. Am 4. Mai predigt er im
Ü Ü b b e e r r F F r i r e i e d d b b e e r gr g u u n n d d G G r ür ü n n b b e e r gr g r er e i s i s t t e e r r n n a a c c h h H H e e r r s s f ef e l dl d . . D D o o r r t t p p r r e e d d i gi g t t e e r r a a m m M M o o r r g g e e n n d d e e s s 1 1 . . M M a a i i i ni n d d e e r r K K i i r r c c h h e e d d e e s s
Heimatort seines Vaters auf dem Platz, wo jetzt das Denkmal steht. Mit seinen zwei Reisegefährten und dem Kutscher fährt er
BBeenneeddikiktitnineerorordrdeennss. .AAuuf fddeerrWeeitieterrereisiseeeerrereicichhtteerrininBeerrkkaaaanndeerrWeerrrakkurrssächsisischesGebieiett..Abendsttrriiffftt
weiter, um über den Gebirgsübergang in Richtung Waltershausen zu gelangen. Sie kommen mit dem Fuhrwerk in einen steilen
e e r r i n i n E E i s i s e e n n a a c c h h e e i n i n . . D D o o r t r t p p r e r e d d i g i g t t e e r r a a m m 2 2 . . M M a a i i i n i n d d e e r r G G e e o o r r g g e e n n k k i r i r c c h h e e u u n n d d s s c c h h r r e e i bi b t t d d a a n n a a c c h h i ni n e e i ni n e e m m B B r r i i e e f f a a n n d d e e n n
Hohlweg und müssen langsam fahren. Am Eselskopf nun, unweit von Steinbach, überfallenen fünf vermummte Reiter die
G G r a r a f e f e n n v v o o n n M M a a n n s s f e f e l d l d , , d d a a s s s s e e r r s s i c i c h h „ „ e e i n i n e e Z Z e e i t i l t a l a n n g g e e i n i n t t u u n n l a l a s s s s e e n n “ “ m m u u s s s s . . M M e e h h r r w w e e i ßi ß e e r r n n i ci c h h t t . . W W ä ä h h r r e e n n d d s s e e i i n n e e
Kutsche, fesseln Luther die Hände und zwingen ihn, neben den Pferden herzulaufen. Nach ungefähr 200 Metern halten daiaennd„dEenerterfeünnhRrReere“isiseaenggeuefnäfdähhgrteretbenenaasmichnnäaälcschFhsrsetetuenndTeTaazgugimeimrkeernrsnstetnen,ndRieeisieseienwLaeagbgennsdcirhireüektkzttenawcohlleGno,otinthadaewmeitirtezrurffashehrirnenr,,evigerrlnläesnsttLu-- Stihtcheher,r,hddeietrrzmumititSNNcikhikeooilnalaeuunstsfvüvohorntnuAAnmdmsasdudfoodrifrefuWunnaddrtdbdueermgmgAeAbuurgagucuhssttiwninieredrrm.möönncchhJJohaannessZacharriaiasPettzenstteininerriimzweii--
t e t e n n R R e e i s i s e e w w a a g g e e n n s s i t i z t z t , t , b b e e i i d d e e m m D D o o r f r f R R o o t ht h e e n n h h o o f f d d i e i e g g r r o o ß ß e e H H e e e e r r s s t t r r a a ß ß e e , , u u m m a a u u f f d d e e r r S S e e i t i t e e n n s s t t r r a a ß ß e e ü ü b b e e r r M M ö ö h h r r a a , ,
An dieser Stelle im Glasbachgrund bei Steinbach steht heute das Denkmal aus dem Jahr 1857. Zur Zeit der Entführung wurzelte hier eine Buche, die spätere Lutherbuche.
iznin__s0s033__s3s388__OOktkotobbeer.rq.qxxdd:L:Laayyoouut t11 0055.0.099.1.177 2200:4:466 SSeeitiete1166
MARTIN
MaarrttiinnLLuutthheerr
M
A
Der Überfall
N
im G
lasba
R
chg
T
run
I
d
Kurzbiographie Kurzbiographie
1483(10.11.)GeburtinEisleben 1483(10.11.)GeburtinEisleben
1505 MönchinErfurt 1505 MönchinErfurt
1512 DoktorderTheologie 1512 DoktorderTheologie
inWittenberg inWittenberg
1517 Thesenanschlag 1517 Thesenanschlag
1521 ÄchtungundFlucht 1521 ÄchtungundFlucht
aufdieWartburg aufdieWartburg
1522 Rückkehr 1522 Rückkehr
nachWittenberg nachWittenberg
1525HeiratmitKatharina 1525HeiratmitKatharina
vonBora vonBora
1534 HerausgabederBibelin 1534 HerausgabederBibelin
deutscherÜbersetzung deutscherÜbersetzung
1546(18.2.) TodinEisleben 1546(18.2.) TodinEisleben
Foto: "Die Lutherbox" mit weiterführenden Informationen zum Thema der Entführung
az
B
Marti


































































































   12   13   14   15   16