Energiekonzept Schweina

Wie kann sich Schweina in Sachen Energie zeitgemäß, effizient, nachhaltig und zukunftssicher aufstellen? Dieser Frage geht die Stadt Bad Liebenstein nach. Ursprünglich wollte die Stadt Bad Liebenstein Lösungsansätze für die Energiethematik Pfeifen & Holz entwickeln. Schnell stellte sich heraus, dass die Antwort der Frage nur zu finden ist, wenn man untersucht, wie der ganze Ortsteil in Sachen Energie aufgestellt ist. Damit hat die Stadt die Energiewerkstadt beauftragt. Nach der Bestandsaufnahme entwickelt sie zusammen mit der Stadtverwaltung und den Einwohnern von Schweina Ziele und Handlungsfelder. Entstanden ist ein sogenanntes energetisches Quartierskonzept, das dem Ort als Arbeitsleitfaden in Sachen Energieversorgung, Energieffizienz, Energieverbrauch usw. dienen wird. Die Erstellung des Konzeptes wurde zu 95 Prozent durch die Programme „Energetische Stadtsanierung“ (KfW) und „Klima Invest“ (Thüringer Aufbaubank) gefördert.

Ihre Ansprechpartner

Herr Schröder
Leiter Amt für Bauwesen und Stadtentwicklung
Bahnhofstraße 11
36448 Bad Liebenstein
✆ +49 (0) 36961 36159
oschroeder(at)bad-liebenstein.de

Herr Mann
EnergieWerkStadt (ThINK)
✆ +49 (0)3641 6398870
matthias.mann(at)think-jena.de

zurück...

Integriertes Energetisches Quartierskonzept (IEQK) für Schweina

Wie kann sich der Ortsteil Schweina in Sachen Energie zeitgemäß, effizient, nachhaltig und zukunftssicher aufstellen? Dieser Frage geht die Stadt Bad Liebenstein in den nächsten Jahren nach. Die Basis bildet integrierte energetische Quartierskonzept für den Ortsteil Schweina. Das analysiert die Bestandssituation, zeigt Sanierungspotenziale, benennt Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung, schlägt Veränderungen vor. Das fertige Entwicklungskonzept dient als Richtschnur und Handlungsleitfaden für den schrittweisen energetischen Umbau des Ortsteils. Dafür enthält es energetische, städtebauliche und ökologische Ziele und sowie Maßnahmen für die langfristige Entwicklung des Ortsteils.

→ Inhalt und Einführung (4 Seiten, PDF 0,7 MB)
→ Kapitel 1: Einleitung (5 Seiten, PDF 1,3 MB)
→ Kapitel 2: Einbettung (11 Seiten, PDF 8,9 MB)
Angaben zum Quartier, übergeordnete Planungen, Ausgangssituation, Ortskern, Geschichte
→ Kapitel 3: Bestandsaufnahme (29 Seiten, PDF 28,5 MB)
Fotodokumentation Quartier, Stadtraumtypen, Nutzung, Eigentumsverhältnisse, Mobilität, Energie, Geologie, Ökologie, Architektur, Gebäudetechnik
→ Kapitel 4: Treibhausgas-Bilanz (4 Seiten, PDF 0,6 MB)
Energie-Bilanz, Treibhausgas-Bilanz, Kennwerte
→ Kapitel 5: Potenzialanalyse (18 Seiten, PDF 14,6 MB)
verschiedene Energieträger, Organisation Energieversorgung, klimaschonende Mobilität, Nachverdichtung und Gebäudesanierung
→ Kapitel 6: Schlüsselprojekte (11 Seiten PDF 6,3 MB)
→ Kapitel 7 bis 11 (54 Seiten, PDF 4,1 MB)
Maßnahmenkatalog, Zielszenario, Beteiligung, Umsetzungskonzept, Fazit und Ausblick

März 2023: Vorstellung Energiekonzept

Vor fast genau einem Jahr begann die Arbeit zum Energiekonzept für Schweina. Es soll dem Ortsteil Schweina zukünftig als Arbeitsleitfaden in Sachen Energieversorgung, Energieeffizienz, Energieverbrauch und Klimaschutz dienen. Nun ist das Konzept erstellt. Dafür haben die Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter der EnergieWerkStadt den Ort durchwandert und überflogen, Informationsstände und -veranstaltungen angeboten, Fragebögen verteilt und sich durch Zahlen, Statistiken und Antworten gearbeitet. Die abschließenden Ergebnisse stellen sie am 21. März im 15. Campus.Schweina öffentlich vor. Der beginnt um 17 Uhr im Erdgeschoss der alten Pfeifenfabrik auf dem Gelände von Pfeifen und Holz. Alle Bürgerinnen und Bürger Schweinas sind herzlich dazu eingeladen.

Zwischenpräsentation und Bürgergespräche am 27. September 2022

Am 27. September 2022 fand im Erdgeschoss der ehemaligen Pfeifenfabrik ein Campus.Schweina statt. Thema war das Energiekonzept für Schweina. Die „Energiewerkstadt“ stellte den interessierten Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Stand ihrer Arbeit vor. Vorausgegangen waren im Frühjahr und Sommer die Erfassung zahlreicher notwendiger Informationen. Die Energiewerkstadt war dafür vor Ort, befragte Versorgungsträger, die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger von Schweina. Mehr als 200 Schweinaer Haushalte haben sich im Juli an einer Bürgerbefragung zum Thema Energie beteiligt. Im Anschluss an die Präsentation gab es an drei verschiedenen Thementischen für alle Beteiligten die Möglichkeit, über mögliche Maßnahmen und Perspektiven rund um das Thema Energieerzeugung und Energieeinsparung zu diskutieren.

Drohnenaufnahmen vom Gelände Pfeifen und Holz

Im September 2022 fanden auf dem Gelände von Pfeifen und Holz und über dem „Lindchen“ Foto- und Videoaufnahmen mit einer Drohne statt. Die Maßnahme gehört zur Erstellung des Energiekonzepts für Schweina durch die EnergieWerkStadt und ist notwendig für die Erstellung eines 3D-Modells. Die Aufnahmen wurden von einem Mitarbeiter des Ingenieurbüros JENA-GEOS durchgeführt, das zur EnergieWerkStadt gehört. Einzelbilder wurden zu einem Panorama zusammengesetzt. Die Aufnahmen beschränkten sich nur auf das Untersuchungsgebiet, Nachbargebäude wurden im Bearbeitungsprozess vom Modell entfernt, auch Personenaufnahmen erfolgten nicht. Einzel- bzw. Detailaufnahmen werden nicht veröffentlicht.

Rund 200 Antworten nach Bürgerbefragung

Im Rahmen der Erarbeitung des integrierten energetischen Quartierskonzeptes (IEQK) bat die Stadtverwaltung Bad Liebenstein im Juli 2022 alle Schweinaerinnen und Schweinaer sich an der Befragung zu beteiligen. Zahlreiche Helfer haben die Befragungsbögen an alle Haushalte in Schweina verteilt, vier Ladengeschäfte haben die Aktion unterstützt und Antwortboxen bereitgestellt. Mehr als 200 Antwortbögen kamen ausgefüllt zurück. Das mit der Erstellung des Energiekonzept beauftragte Team der EnergieWerkstadt war mir dieser Rückmeldequote hoch zufrieden.

Die Antworten wurden von der EnergieWerkstadt dann so aufbereitet, dass sie anonymisiert in das IEQK einfließen können. Über die abgefragten Angaben zum Gebäude, zur Strom- und Wärmeversorgung sowie zur Mobilität hinaus äußerten die Befragten auch erste Ideen für potentielle Energieeinsparungen bzw. Optionen zur Nutzung erneuerbarer Energien und bekundeten ihr Interesse am IEQK und möglichen Energieberatungen.

Bürgerbefragung vom 24. Juni bis 18. Juli 2022

Im Juni 2022 haben alle Haushalte im Ortsteil Schweina einen Fragebogen erhalten. Für die Erarbeitung des Konzeptes benötigt die Stadt Liebenstein unter anderem Daten zu den Wohngebäuden im Ort. Da diese Angaben nur von den Personen gemacht werden können, die diese Gebäude nutzen oder besitzen, hat die Stadt die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung gebeten. Ziel war es, aus der Bestandsanalyse der Planer und der Analyse Ihrer Angaben Einschätzungen für energetische, städtebauliche und ökologische Ziele und Maßnahmen abzuleiten. Der Datenschutz der Angaben blieb selbstverständlich bewahrt.

März 2022: Die Energiewerkstadt entwickelt ein Energiekonzept für Schweina

Wie kann sich Schweina in Sachen Energie zeitgemäß, effizient, nachhaltig und zukunftssicher aufstellen? Dieser Frage geht die Stadt Bad Liebenstein ab sofort nach. Ursprünglich wollte die Stadt Bad Liebenstein Lösungsansätze für die Energiethematik Pfeifen & Holz entwickeln. Wie versorgt man das Areal mit Energie kosten- und verbrauchseffizient, ohne den Charakter der Bauwerke zu verändern? Schnell stellte sich heraus, dass die Antwort der Frage nur zu finden ist, wenn man untersucht, wie der ganze Ortsteil in Sachen Energie aufgestellt ist. Das machen  Herr Reich und Herr Roselt von der Energiewerkstadt und ihre Mitarbeiter. Sie werden dieses Frühjahr durch den Ort gehen und den Ist-Zustand aufnehmen. Damit jedermann sie und ihr Anliegen sofort erkennt, werden alle Personen entsprechende Westen tragen, die sie als befugte Personen ausweisen. Nach der Bestandsaufnahme entwickelt die Energiewerkstadt zusammen mit der Stadtverwaltung und den Einwohnern von Schweina Ziele und Handlungsfelder. Bis Ende des Jahres entsteht ein sogenanntes energetisches Quartierskonzept, das dem Ort als Arbeitsleitfaden in Sachen Energieversorgung, Energieeffizienz, Energieverbrauch usw. dienen wird. Über Beteiligungsformate und Details informieren die Stadt Bad Liebenstein und die Energiewerkstadt fortlaufend. Die Erstellung des Konzeptes wird zu 95 Prozent durch die Programme „Energetische Stadtsanierung“ (KfW) und „Klima Invest“ (Thüringer Aufbaubank) gefördert.

zurück...