Aktuelles

Von Ausschreibungen und Baustellenhinweisen über Fundsachen und Termine bis hin zu Vergabeinformationen: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus allen Rubriken der Stadtverwaltung Bad Liebenstein gebündelt auf einen Blick. Außerdem berichten wir hier gelegentlich über Veranstaltungen und bemerkenswerte Begegnungen. Oft erreichen uns auch interessante Meldungen von anderen Institutionen (zum Beispiel den Verbraucherzentralen), die wir nach Möglichkeit hier weitergeben. Alle Meldungen sind je nach Informationsgehalt mehrere Wochen bis Monate hier sichtbar, danach stehen sie Ihnen im Archiv zum Nachlesen zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kießling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dienststelle Bad Liebenstein (DG, Haupteingang)
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein

✆ +49 (0) 36961 361-30
kiessling(at)bad-liebenstein.de

zurück...

ein Bachlauf mit natürlciher Böschung

Die Stadt Bad Liebenstein und der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra informieren darüber, dass im Zuge der Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen am Gewässer „Schweina“ ab Ende März 2025 Kartierungsarbeiten von Flora und Fauna beginnen.

weiterlesen ...

Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach (AZV) informiert, dass  die saisonalen Grüngutannahmestellen ab 2. April wieder öffnen.  Eine Wertkarte für das aktuelle Kalenderjahr ist erforderlich!

weiterlesen ...
ein Bachlauf mit natürlciher Böschung

Im Zeitraum vom 7. April bis 31. Oktober 2025 führt der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Hörsel/Nesse Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern 2. Ordnung in seinem Gebiet durch. In Bad Liebenstein gehört ein kleiner Bereich (134 ha) der Gemarkung Steinbach zum Verband.

weiterlesen ...
Ein Eber im Wald

Im Wartburgkreis haben die Jagdausübungsberechtigten jedes verendet aufgefundene Wildschwein (Fall- und Unfallwild) sowie jedes krank erlegte Wildschwein unverzüglich unter konkreter Angabe des Fund- bzw. Erlegungsortes (sofern möglich GPS-Daten) beim VLÜA WAK anzuzeigen.

weiterlesen ...
viele Schlüssel an einem Schlüsselboard

Im Fundbüro von Bad Liebenstein wurden neue Fundgegenstände abgegeben. Sie können während der Öffnungszeiten von ihren Eigentümern abgeholt werden. Bringen Sie bitte einen Personalausweis, einen Eigentumsnachweis und weitere Belege mit, die bestätigen, dass Sie der Besitzer der Fundsache sind.

weiterlesen ...
Text auf grauen Untergrund: Ausschreibung

Im Zuge der Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Schweina schreibt der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Felda-Ulster-Werra europaweit Planungsleistungen aus. Die Stadt Bad Liebenstein hat die Umsetzung des Hochwasserschutz- Strukturverbesserungskonzeptkonzeptes auf den GUV übertragen.

weiterlesen ...
Mustr in den Farben der Bundeswehr

Die Bundeswehr führt am 27. März 2025 eine Übung durch. Es handelt sich um eine Rennsteigüberquerung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände. Im Wartburgkreis werden die Gemarkungen Hörschel, Neuenhof, Etterwinden, Seebach und Bad Liebenstein berührt. An der Übung nehmen 50 Soldaten und zwei Fahrzeuge (bis 2,5 Tonnen) teil. Wanderer, Jäger und sonstige Personen werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

weiterlesen ...
Das Abzeichen der Bad Liebensteiner Feuerwehr auf einer Uniform

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Liebenstein kamen zahlreiche Mitglieder der Standorte Bad Liebenstein, Schweina und Steinbach am vergangenen Wochenende im Bad Liebensteiner Gerätehaus zusammen. Sie zogen Bilanz für das Jahr 2024 und blickten auf das Jahr 2025 voraus. Ebenfalls anwesend waren die Bürgermeisterin der Stadt Bad Liebenstein, Susanne Rakowski, Ordnungsamtsleiterin Ellen Ender und der Kreisbrandinspektor Christian Grebe.

weiterlesen ...
Logo der GRundsteuerreform

Ab dem 13. März beginnt die Stadt Bad Liebenstein mit dem Versand der neuen Grundsteuerbescheide. Die Hebesätze der Stadt Bad Liebenstein haben sich nicht verändert. Durch die neuen, vom Finanzamt übermittelten Messwerte, ergeben sich aber mitunter Änderungen in den Bescheiden.

weiterlesen ...
Ein Messer mit Kuhschellen als Stammtischglocke

Mit dem Frühlingsbeginn kommen die Steinbacher am 21. März wieder zu ihrem Zukunftsstammtisch zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Steinbacher Messerstübchen (Markt 6).

weiterlesen ...

zurück...