Nachrichtenarchiv

Die meisten Bekanntmachungen, Ausschreibungen und Mitteilungen stellen wir Ihnen nach Ablauf der Anzeigefrist im Nachrichten-Archiv zum Nachlesen bereit. In der Regel sind die Meldungen ein Jahr lang sichtbar.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kießling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dienststelle Bad Liebenstein (DG, Haupteingang)
Bahnhofstraße 22
36448 Bad Liebenstein

✆ +49 (0) 36961 361-30
kiessling(at)bad-liebenstein.de

zurück...

Eine Mitarbeiterin der EnergieWerkStadt im Gespräch mit einem Schweinaer Bürger während des Open Neuland Festivals Ende Mai

Ortsteilbürgermeister Thomas Mieling und Anja Thor von der EnergieWerkStadt informieren am kommenden Sonnabend über das geplante Energiekonzept in Schweina, erklären den Zweck des Fragebogens und geben Auskunft darüber, was mit den Daten passiert. Der Stand ist von 9.30 bis 12 Uhr am Nahkauf in Schweina zu finden.

weiterlesen ...
Ortsteilbürgermeister und Hauptmann schütteln die Hände und halten Urkunden in der Hand. Im Hintergrund stehen circa 20 Bundeswehrsoldaten und Soldatinnen

Am 9. Juli haben Schweina und die 4. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 391 der Werratalkaserne in Bad Salzungen im BioBad Glücksbrunn das Bestehen ihrer 25-jährigen Patenschaft gefeiert. Zugleich haben Ortsteilbürgermeister Thomas Mieling und Hauptmann Alexander Mühne die Patenschaft erneut urkundlich besiegelt.

weiterlesen ...
Personengruppe steht in leerer Halle und unterhält sich

Wie kann sich Schweina in Sachen Energie zeitgemäß, effizient, nachhaltig und zukunftssicher aufstellen? Dieser Frage geht die Stadt Bad Liebenstein in Zusammenarbeit mit der EnergieWerkStadt® eG gerade nach. Dazu werden jetzt die Bürgerinnen und Bürger befragt.

weiterlesen ...

Auf Einladung der Senioren-Computer-Clubs Bad Liebenstein steht das mobile Ratgeberteam mit dem Infomobil am 1. Juli von 9.30 bis 11.30 Uhr auf dem Rewe Parkplatz in Bad Liebenstein. Von 9.30 bis 11.30 haben ältere Menschen die Chance, am Infomobil alle Fragen zum Thema Internet, Online-Anwendungen usw. loszuwerden.

weiterlesen ...

Ida Henkel und Heide Munk haben viele Dokumente durchgearbeitet: Schülerverzeichnisse, Biografien von Pädagogen und Pädagoginnen, Protokollbücher über Dienstbesprechungen und Versammlungen, „Päda-Blätter“, Kriegsbriefe und Schulchroniken. Im Ergebnis bescheren sie uns nun eine allgemein zugängliche, kenntnisreiche Schulgeschichte, die nicht nur für ehemalige Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte...

weiterlesen ...
vier Personen präsentieren eine Urkunde vor einer blauen Stellwand

Jetzt ist es amtlich und beurkundet: Der Schweinaer Fackelbrand gehört zum Immateriellen Kulturerbe in Thüringen. Am vergangenen Dienstag haben Thomas Mieling, Andreas Raddatz und Frank Wenig die Auszeichnung in Erfurt aus den Händen von Staatssekretärin Tina Beer entgegengenommen.

weiterlesen ...
4 Personen im Vordergrund mit großen Urkunden, Menschenmenge im Hintergrund

Es ist eine feste Tradition in Bad Liebenstein: Das Himmelfahrtswochenende steht seit vielen Jahren ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, genauer der Freundschaft zwischen der Stadt Bad Liebenstein und der Gemeinde Treón. Wechselseitig gehen die partnerschaftlich verbundenen Orte an diesem langen Wochenende auf Reisen: von Bad Liebenstein nach Tréon oder von Tréon nach Bad...

weiterlesen ...

Landesgartenschau: ein Gewinn für unsere Region

zwei Männer vor bunter Fensterwand präsentieren bunte Broschüre

Die zweite Bewerbungsrunde für die Thüringer Landesgartenschau 2028 geht in die heiße Phase. Die beiden Partnerstädte Bad Liebenstein und Bad Salzungen haben jetzt ihre Machbarkeitsstudie präsentiert. Bis zum 31. Oktober 2021 müssen die Bewerbungsmappen, welche die Machbarkeitsstudie enthalten, für die Landesgartenschau beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft eingereicht...

weiterlesen ...

zurück...